Definition
Mittelhelladisches Ethnikon mit unsicherer Etymologie. In Ägypten im 14. Jh. v. Chr. auf dem Denkmalsockel Amenophis III. in Karnak als Danaja (tnjw) für die Argolis/Peloponnes belegt, evtl. auch mit den Danuna der Seevölker zu identifizieren (DNP)
Definition (de)
Mittelhelladisches Ethnikon mit unsicherer Etymologie. In Ägypten im 14. Jh. v. Chr. auf dem Denkmalsockel Amenophis III. in Karnak als Danaja (tnjw) für die Argolis/Peloponnes belegt, evtl. auch mit den Danuna der Seevölker zu identifizieren (DNP)