Definition
Die Hierarchie "physiogeographische Einheiten" umfasst Begriffe, die die Position und Ausdehnung eines zweidimensionalen Merkmals, einer Figur oder einer Form angeben. Sie können in Form von numerisch geschlossenen Pfaden (z. B. x-, y Koordinaten / -punkten oder Polygone), als eine geometrische Projektion eines stationären zweidimensionalen Merkmals auf einer Oberfläche oder als zusammenhängende Projektionen auf einen Referenzraum betrachtet werden, beispielsweise als geschlossene Räume ( z. B. in Form von Inseln, Städten, Wäldern, Seen, oder Land- oder Grundstücksgrenzen). Dabei können sowohl "dauerhafte" als auch zeitlich begrenzte dynamische Phänomene (z. B. ein Überschwemmungsgebiet, ein Schlachtfeld) gemeint sein. (nach Dariah BBT Version 1.2.2 "surface areas")
Definition (de)
Die Hierarchie "physiogeographische Einheiten" umfasst Begriffe, die die Position und Ausdehnung eines zweidimensionalen Merkmals, einer Figur oder einer Form angeben. Sie können in Form von numerisch geschlossenen Pfaden (z. B. x-, y Koordinaten / -punkten oder Polygone), als eine geometrische Projektion eines stationären zweidimensionalen Merkmals auf einer Oberfläche oder als zusammenhängende Projektionen auf einen Referenzraum betrachtet werden, beispielsweise als geschlossene Räume ( z. B. in Form von Inseln, Städten, Wäldern, Seen, oder Land- oder Grundstücksgrenzen). Dabei können sowohl "dauerhafte" als auch zeitlich begrenzte dynamische Phänomene (z. B. ein Überschwemmungsgebiet, ein Schlachtfeld) gemeint sein. (nach Dariah BBT Version 1.2.2 "surface areas")
History note (de)
Von Gazetteer "Arten" übernommen